Kommunale MVZ – eine Chance für Altinhaber und Kommunen?
Auswirkungen kommunaler MVZ und anderer neuer Versorgungsformen für die Praxisnachfolge.
Auswirkungen kommunaler MVZ und anderer neuer Versorgungsformen für die Praxisnachfolge.
Heute auf Instagram entdeckt: Die Apotheker- und Ärztebank informiert Ärzte auf YouTube anschaulich über die Möglichkeiten, die sich aus der ärztlichen Niederlassung bieten: […]
Neue Möglichkeiten mit dem E-Health-Gesetz, Versichertendaten, elektronische Arztbriefe und Patientenakte.
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) weist auf eine Erweiterung der Förderprogramme für eine Niederlassung von Ärzten in Bayern hin.
Rückstellungen einer Ärzte-GbR für Honorarrückforderungen aufgrund Überschreitung der Richtgrößen für ärztliche Verordnungen sind zulässig.
Zur Rahmenvereinbarung über vor- bzw. nachstationäre Auftragsleistungen und die Beurteilung als rechtswidrige Zuweisung von Patienten gegen Entgelt. […]
Auch Ärzte, Mitglieder der Freien Berufe, haben Ansprüche auf Fördermittel, beispielsweise des Europäischen Sozialfonds. Die meisten wissen es nur nicht. Jetzt berichtet auch die Ärztezeitung in einer neuen Serie „Förderkompass für Ärzte“ über die EU-Mittel. […]
Schönheitsoperationen sind als umsatzsteuerfreie Heilbehandlungen anzusehen, wenn der Eingriff aufgrund einer Krankheit, Verletzung oder eines angeborenen körperlichen Mangels erforderlich ist. Darüber kann auch auf der Grundlage anonymisierter Patientenunterlagen entschieden werden (BFH, – V R 16/12, V R 33/12). […]
Das Abrechnen fremder Laborleistungen gegenüber Privatpatienten auf eigene Rechnung kann den Straftatbestand des Abrechnungsbetrugs erfüllen.
Die Hürden der Werbemöglichkeiten für Ärzte und Krankenhäuser fallen zunehmend. Dennoch enthalten Heilmittelwerberecht und Berufsrecht einige letzte Fallstricke, über die man stolpern kann. […]