Alles außer gewöhnlich

Ungewöhnliche oder abwechslungsreiche Rechtsfälle, neue Sichtweisen außerhalb juristischer Denkmuster sind für uns Ansporn. Zukunftstrends, außergewöhnliche Rechtsfragen, komplexe Vertragsgestaltungen sind Motivation. Dabei verfolgen wir stets ein Ziel: die Konzentration auf das Wesentliche sowie eine effektive und praktikable Umsetzung.

Medizin, Recht und Informationstechnologien

Ich bin Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Fachanwalt für Medizinrecht. Diese seltene Kombination führt die Anwaltsauskunft bundesweit nur wenige Male.

Kristin Kirsch und ich haben gemeinsam Staufer Kirsch – Legal Solutions – gegründet. Zuvor war ich langjähriger Partner bei FASP Finck & Partner. Zu unseren Mandanten zählen nicht nur Unternehmen und Gründer in der digitalen Wirtschaft. Wir vertreten innovative Kommunen und kommunale Beteiligungsgesellschaften ebenso wie starke Leistungspartner im Gesundheitswesen, der öffentlichen Sicherheit und Gefahrenabwehr, darunter Krankenhäuser oder auch Leitstellen.

Innovation und Recht

Schwerpunkte sind Fragen der Zulassung und der Vertragsgestaltung. Wir haben Erfahrung in den innovativen Bereichen der Informationstechnologie. Schwerpunkte sind Kommunikation und Digitalisierung mit einer Spezialisierung im medizinischen Datenschutz. Zu meinen persönlichen Interessen gehören neue Technologien wie Telehealth, Digital / eHealth und Telemedizin, Health Apps, Rapid Manufacturing sowie künstliche Intelligenz.

International und flexibel

Information und neue Technologien machen nicht an Grenzen halt. Neue Denkweisen fordern auch das Recht. Als Rechtsanwalt beraten wir unsere Mandanten projektbegleitend in operativen Rechtsfragen digitaler und medizinischer Geschäftsmodelle. Themen sind neben Spezialfragen die Vertragsgestaltung sowie Zulassungs- und Genehmigungsverfahren einschließlich der ärztlichen Approbation.

Recht im Rettungsdienst

Das Interesse an der Medizin wurde mir durch meine Eltern – beide Ärzte – schon früh in die Wiege gelegt. Eher zufällig habe ich mich auch als Rechtsanwalt auf das Rettungsdienstrecht spezialisiert. Noch heute bin ich aus alter Verbundenheit selbst im Münchner Rettungsdienst aktiv.

Veröffentlichungen, Vorträge und Freizeit

Seit 2015 bin ich Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Darüber hinaus halte ich Vorträge und Workshops an Universitäten, für Verbände und Unternehmen. Ich publiziere regelmäßig in verschiedenen Online- und Fachzeitschriften.